Windows Task-Manager-Tipps

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Task-Manager zu starten:

  • rechter Mausklick auf einen leeren Bereich der Taskleiste / Superbar, dann Task-Manager starten wählen
  • [Windows R] drücken, taskmgr.exe eingeben, [Enter]
  • [Strg][Alt][Entf] drücken, dann auf Task-Manager starten klicken
  • oder [Strg][Umsch][Esc] drücken (geht am schnellsten)
  • Falls das nicht geht, zu C:\Windows\System32\ navigieren und dort taskmgr.exe per Doppelklick starten.

Falls der Task-Manager nicht geht, haben Sie möglicherweise eine Malware im System. Abhilfe: Task-Manager re-aktivieren.

Programm killen und starten

Mit dem Task-Manager lassen sich viele Programme zwangsweise beenden. Als Beispiel sei die Windows-Shell beendet, weil man dabei auch gleich sehen kann, dass der Task-Manager die letzte Hoffnung ist, etwas aufzurufen, ohne dafür etwas anklicken zu müssen.

  • [Strg][Umsch][Esc] drücken, um Task-Manager zu starten
  • Register Prozesse wählen
  • Eintrag explorer.exe markieren und rechts unten den Button Prozess beenden wählen oder Rechtsklick auf den Eintrag und Prozess beenden

Ergebnis: Die Windows-Shell ist weg! Aber kein Problem, sie lässt sich wieder starten:

  • im Task-Manager Datei, Neuer Task (Ausführen...) wählen
  • explorer.exe eingeben
  • [Enter]

Und siehe: Die Windows-GUI ist wieder da. Merke: Task-Manager kann also beliebige Programme starten, falls sonst nichts geht. (Daher blockiert vor allem Scareware ihn gerne.)

Prozess einer Anwendung finden

Gelegentlich sieht man im Task-Manager eine Anwendung mit einem Namen, die man auf Teufel komm raus nirgendwo finden kann. Meist liegt das daran, dass der Prozess ganz anders heißt. Welcher Prozess zu welcher Anwendung gehört, kann der Task-Manager für Sie ermitteln.

So finden Sie den Prozess hinter einer Anwendung:

  • Register Anwendungen wählen
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag der fraglichen Anwendung und wählen Sie Zu Prozess wechseln.
  • Das Ergebnis:
    Der Task-Manager zeigt das Register Prozesse und (markiert in deren Auflistung auch den Namen der zugehörige Datei – praktisch für den nächsten Tipp).

Das hat natürlich seine Grenzen. Manche Anwendungen zeigen sich nicht oder verstecken sich.

Datei eines Prozesses finden

Immer wieder mal zeigt sich im Task-Manager ein unbekannter Prozess, möglicherweise haben Sie ihn wie oben beschrieben gefunden. Dann stellt sich die Frage, wo dieser seinen Ursprung haben könnte. Auf Basis der Antwort können Sie etwas fundierter entscheiden, ob es sich eventuell um eine Malware handelt oder um eine erwünschte Software.

So finden Sie die einem Prozess zugeordnete Datei:

  • Register Prozesse wählen
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den fraglichen Prozess und wählen Sie Dateipfad öffnen.
  • Das Ergebnis:
    der Windows-Explorer startet, öffnet das Verzeichnis, im dem die Datei liegt, und markiert diese auch noch

Auch das hat natürlich seine Grenzen. Manche Prozesse verstecken sich, absichtlich oder weil sie nur Teil anderer Prozesse sind. Und nicht jeder Virus legt sich ungeniert in C:\programme\malware ab. Aber nicht jede Malware ist schlau, man kann auf diese Weise schon vieles finden...

Zusätzliche Info-Spalten anzeigen

Der Task-Manager bietet auch nützliche Überwachungsfunktionen, die Ihnen helfen, Problemen im System auf die Schliche zu kommen.

  • Reiter Prozesse: Hier können Sie weit mehr als nur das bekannte anzeigen lassen, über über Ansicht, Spalten auswählen... fordern Sie dazu einfach weitere Infos an, etwa Prozess-ID oder wie die Befehlszeile lautete, die den Prozess startete.
  • Reiter Leistung: Hier erhalten Sie zum Beispiel Informationen über die Auslastung Ihres Hauptprozessors oder die Menge an Speicher, die derzeit zur Verfügung steht. Wenn das System beispielsweise sehr langsam wird, hilft Ihnen diese Anzeige herauszufinden, ob der Prozessor überlastet ist oder der Speicher nicht ausreicht. Über das Menü Ansicht ändern Sie auch hier wieder Details der Darstellung.
  • Reiter Netzwerk: Diagramme zeigen hier den Durchsatz Ihrer Netzwerkverbindungen. Sie können sich aber noch zahlreiche weitere Infos anzeigen, indem Sie über Ansicht, Spalten auswählen... weitere Info-Spalten anfordern. Sie sehen die neu angeforderten Daten sofort in der Tabelle unter den Diagrammen.

Keine Sorge, wenn Sie z.B. Spalten entfernen und nicht mehr wiederfinden: bei Bedarf können Sie einfach wieder den Task-Manager zurücksetzen.

Windows-Fenster nebeneinander anordnen

Klickt man mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählt Fenster nebeneinander anzeigen, zeigt Windows alle Fenster nebeneinander an - allerdings ausnahmslos alle. Gezielter geht es über den Task-Manager:

  • Register Anwendungen
  • [Strg]-Taste drücken und gedrückt halten
  • alle Programme markieren, die Sie anordnen wollen.
  • mit der rechten Maustaste auf eine der markierten Anwendungen klicken und Nebeneinander wählen

Ergebnis: Windows positioniert nun nur die Fenster der markierten Anwendungen nebeneinander.

Task-Manager extrem kleiner machen

Der Task-Manager lässt sich wie jedes Fenster vergrößern und verkleinern - verkleinern allerdings nur in Grenzen, irgendwann geht es nicht kleiner. Oder doch? Auf Windows 7 jedenfalls schon: Wechseln Sie zum Register, das Sie sehen wollen. Klicken Sie dann doppelt in den Bereich zwischen innerer und äußerer Umrandung.
Ergebnis: Der Task-Manager blendet Titel und Register aus und lässt sich nun noch weiter zusammenschieben, siehe Bild rechts.

Um die gewohnte Ansicht zu erhalten, klicken Sie ein weiteres Mal doppelt auf den Randbereich.

Windows-Laufzeit ermitteln

Im Register Leistung im Bereich System neben Laufzeit sehen Sie die Zeit, seit der Windows ohne Booten läuft.

Andreas Winterer

Andreas Winterer ist Journalist, Buchautor und Blogger und beschäftigt sich seit 1992 mit Sicherheitsthemen. Auf unsicherheitsblog.de will er digitale Aufklärung zu Sicherheitsthemen bieten – auf dem Niveau 'normaler Nutzer' und ohne falsche Paranoia. Auf der Nachbarseite passwortbibel.de geht's um Passwörter. Bitte kaufen Sie eines seiner Bücher.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu