Windows im abgesicherten Modus (Safe Mode) starten

Wenn Windows startet, startet immer auch alles Mögliche mit. Das gilt für Treiber und autostartende Programme ebenso wie für Viren, Würmer und Trojaner. Es kann daher gelegentlich nützlich sein, Windows im „abgesicherten Modus“ (safe mode) zu starten.

Der abgesicherte Modus ist zum Beispiel immer dann nützlich,

  • wenn Sie einen Fehler beheben wollen, der dazu führt, dass Windows überhaupt nicht mehr startet, während des Starts mit Bluescreen abschmiert, oder sich nach dem Start nicht nutzen lässt;
  • wenn Sie etwas deinstallieren wollen, das sich im normalen Modus nicht deinstallieren lässt; das kann sowohl normale Software als auch Malware sein.

Denn:

  • Im abgesicherten Modus startet Windows mit Standard-VGA-Grafikkarten-Treiber und niedriger Auflösung. Probleme mit Grafikkartentreiber entfallen daher. Beim einfachen abgesicherten Modus werden auch keine Netzwerktreibe geladen.
  • Außerdem werden nicht alle Teile der Registry geladen. Da fällt schon mal einiger Mist raus.
  • Vor allem werden so gut wie keine Autostartobjekte ausgeführt, vor allem die in der Windows-Registry unter Load und Run geführten. Damit entfällt auch der Start von Diensten und Programmen, die u.U. Probleme bereiten.

Haben Sie zum Beispiel zwei Sicherheits-Suites installiert, die sich gegenseitig ins Gehege kommen und den Windows-Start verhindern, haben Sie im Safe Mode gute Chancen, einen davon wieder loszuwerden, denn ist Windows erst mal gestartet, kann man eine Software meist problemlos deinstallieren.

Windows mit [F8] im abgesicherten Modus starten

So gehen Sie vor:

  • Sie wählen Start / Herunterfahren / Neu starten.
  • Nach dem Neustart zeigen sich BIOS-Meldungen oder der Marken-Screen des Mainboard- oder PC-Herstellers.
    Den warten Sie ab.
  • Sobald der verschwindet, drücken Sie die Funktionstaste [F8], am besten ganz schnell ein paar Mal.
    Das muss passieren, *bevor* das Windows-Startlogo erscheint.
    Wenn’s nicht geklappt hat: alles nochmal.

Danach kriegen Sie ein Menü, das in etwa so aussieht:

Windows 7: Bootmenü nach [F8]Sie navigieren in diesem Menü mit den Rauf-/Runter-Cursortasten und wählen mit [Eingabe] einen Menübefehl aus.

Windows im abgesicherten Modus starten

Windows im abgesicherten Modus starten

  • Wählen Sie Abgesicherter Modus, damit Windows mit GUI startet.
  • Abgesicherter Modus mit Netzwerktreiber bietet sich an, wenn Sie danach noch aufs Web zugreifen wollen. Was Sie eher nicht brauchen, wenn Sie nur etwas deinstallieren.
  • Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung ist nur nötig, wenn Sie wirklich mit der Kommandozeile arbeiten wollen.

Danach können Sie deinstallieren, etc.

Windows mit msconfig.exe im abgesicherten Modus starten

Ich rate zur Methode mit [F8], aber falls das wider Erwarten nicht klappt, starten Sie das Tool zur Systemkonfiguration. Das geht natürlich ohnehin nur, wenn Windows nicht schon beim Start die Grätsche macht.

  • Per Suchfeld msconfig.exe finden

    Per Suchfeld msconfig.exe finden

    In Windows 7 / Vista / Windows XP wählen Sie dazu Start / Ausführen und geben als Programmname „msconfig.exe“ ein.
    (Falls Sie kein Ausführen sehen, geben Sie „msconfig.exe“ ins Suchfeld ein und klicken darauf, sobald es im Startmenü erscheint.)
    Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start, wählen Eigenschaften, wechseln ins Register Startmenü, klicken auf Anpassen und Aktivieren die Option Befehl „Ausführen“ -  gemeint ist, dass Ausführen als Menübefehl _angezeigt_ werden soll.)

  • Windows 7 und Vista: In der Systemkonfiguration (msconfig.exe) wechseln Sie ins Register Start und aktivieren im linken, unteren Bereich die Option abgesicherter Modus:

    msconfig.exe auf WIndows 7 (und Vista)

    msconfig.exe auf Windows 7 (und Vista)

  • Windows XP und 200: Im Systemkonfigurationsprogramm Systemkonfiguration (msconfig.exe) wechseln Sie ins Register BOOT.INI und aktivieren im linken, unteren Bereich die Option /SAFEBOOT.

    msconfig.exe auf Windows XP (und 2000)

    msconfig.exe auf Windows XP (und 2000)

Anschließend starten Sie Windows neu – Windows startet nun im abgesicherten Modus.

Achtung: Sie müssen das auf dieselbe Weise wieder per msconfig.exe abschalten, andernfalls startet Windows von nun an immer im abgesicherten Modus!

Andreas Winterer

Andreas Winterer ist Journalist, Buchautor und Blogger und beschäftigt sich seit 1992 mit Sicherheitsthemen. Auf unsicherheitsblog.de will er digitale Aufklärung zu Sicherheitsthemen bieten – auf dem Niveau 'normaler Nutzer' und ohne falsche Paranoia. Auf der Nachbarseite passwortbibel.de geht's um Passwörter. Bitte kaufen Sie eines seiner Bücher.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu