Vorsicht vor 'falschem' Adobe Flash Player!
Es kann durchaus passieren, dass Sie auf beliebigen seriösen Websites normal wirkende Anzeigen wie diese finden:

fragwürdige Anzeige
Wer darauf klickt, landet auf Webseiten, die nicht den Adobe Flash Player selbst zum Download anbieten, sondern nur so tun bzw. die ihn verpacken und Ihnen vorher eine überflüssige Toolbar mit hinterfragenswerten Funktionen reinschrauben.
Das Problem ist hierbei, und daher ist das legal, dass die Seite ja im kontrastarmen Kleingedruckten (hier: von mir gelb markiert) darauf hinweist, was Sache ist. Aber wer liest das schon?
Sieht so aus:

fragwürdiger Flash-Player-Download
Das ist NICHT der Adobe Flash Player. Gehen Sie daher lieber zu Adobe: https://get.adobe.com/de/flashplayer/
- Siehe auch: Adobe Flash Player: updaten und downloaden
- Siehe auch die Fälschung install_flashplayer11_secure_update.exe
Falsche Flash-Player erkennen
Im Zweifel hilft Ihnen ein Online-Virenscanner wie Virustotal - hier das Ergebnis für eine über eine solche Anzeige heruntergeladene Datei:
Das will man ja irgendwie nicht haben...
ABER: Sicherer als es mit solchen Mitteln erkennen zu wollen ist, das Original zu laden - siehe Adobe Flash Player: updaten und downloaden
agent terbaik dan terpercaya hanya rumah303