Online-Verschlüsselung mit AES und ROT13

Maxa ROTn obfuscation - Caesar cipherRot13 (von: Rotation13) ist eine Verschiebechiffre, die Sie zur Not auch im Kopf entschlüsseln können, denn das Verfahren ist ganz einfach: Unyyb Jryg! ist entschlüsselt Hallo Welt!, einfach weil jeder Buchstabe für die Verschlüsselung um 13 Stellen im Alphabet gedreht wurde. So wurde beim Verschlüsseln
aus H ein W und umgekehrt
(ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWYZ),
und aus a ein n
(abcdefghijklmnopqrstuvwxyz)
und so weiter.

"Sicher" ist das nicht (Häufigkeitsanalyse), aber für einfache Botschaften reicht es seit Cäsars Zeiten (daher auch Caesar-Chiffre, dargestellt u.a. im Buch "Verschlüsselte Botschaften"). Maxa bietet seine ROTn obfuscation online und mit der flexiblen Möglichkeit, statt 13 eine beliebige Zahl zu verwenden:

AES-Online-Verschlüsselung

Sicherer ist natürlich AES, und das gibt es als Online-Version hier:

Einfach Text eingeben, Passwort (luxuriös mit Passwortsicherheits-Checker!), das Chiffrierte per Cut&Paste in die Mail übernehmen. Der Empfänger entschlüsselt es auf analoge Weise.

AES Verschlüsselung mit MAXA-Crypt (Online-Version)

Klickt man unten auf Verschlüsselte Ausgabe per E-Mail versenden, kann man auch gleich Absender und Empfänger angeben und die Botschaft wird von Maxa aus vermailt. Vorteil: Ein Link zum Entschlüssler ist gleich drin. Nachteil: Sie landet beim Empfänger mit großer Wahrscheinlichkeit im Spam.

Wer viel verschlüsselt, fährt natürlich mit einem PGP-Plugin besser (und sicherer), aber für Gelegenheitsnutzer reicht das völlig.

Sicherheitshinweis:
Webseiten wie diese könnten solche Texte - ganz Allgemein gesprochen, teil technisch gesehen prinzipiell möglich - mitlesen. Wer also gerade die kalte Kernfusion erfunden oder den wahren Verantwortlichen für JFK/9-11 entdeckt hat, der möchte vielleicht lieber was anderes zu Hand nehmen ...

 

Andreas Winterer

Andreas Winterer ist Journalist, Buchautor und Blogger und beschäftigt sich seit 1992 mit Sicherheitsthemen. Auf unsicherheitsblog.de will er digitale Aufklärung zu Sicherheitsthemen bieten – auf dem Niveau 'normaler Nutzer' und ohne falsche Paranoia. Auf der Nachbarseite passwortbibel.de geht's um Passwörter. Bitte kaufen Sie eines seiner Bücher.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu