Antrag auf Errichtung einer Übermittlungssperre
Es gehört ja zu den großen, bizarren, teilskandalösen Unglaublichkeiten im Bundeszirkus, dass eine Frau Aigner meint, demonstrativ bei Facebook austreten zu müssen, während zeitgleich bekannt ist, dass Behörden unsere Daten verkaufen und sich dafür auch noch fett selbst die Rechte eingeräumt haben.
Allerdings kann man dem widersprechen.
Bloß wie?
Das ist bei Behörden ja immer so eine Frage…
Abhilfe schafft datensparsam.de mit einer Web-App, die in wenigen Schritten zum Ziel führt: dem
Antrag auf Errichtung einer Übermittlungssperre
So geht’s:
- Ins Webformular seine aktuelle Wohnanschrift eingeben. Der Entwickler ist bekannt, es handelt sich also nicht um eine Falle, die ihrerseits Adressen kapert.
- Auf Formular erstellen klicken: Die Web-App erzeugt ein ausgefülltes PDF-Formular, …
- … dass man nur ausdrucken und unterschreiben muss
- und dann noch abschicken. Adresse steht schon drin.
Das wars.
Obs funktioniert? Weiß man nicht. Ich habs dennoch getan.