Windows-Firewall zurücksetzen

Es ist gelegentlich ein guter Problemlöser, die Windows-Firewall bei Problemen zurückzusetzen, denn die Vorgaben sind sinnvoll, und Programme, die danach über die Firewall kommunizieren wollen, erzeugen einfach eine neue Abfrage der Windows-Firewall an Sie, ob die Programme kommunizieren dürfen oder nicht. Das gilt auch für die verflixten Windows-Freigaben, die je nach Windows-Version sogar selbst in die Firewall eingetragen werden.

Vorarbeit

  • Falls die Probleme mit oder nach der Installation einer Firewall eines Drittherstellers aufgetaucht sind, diese einfach über die Systemsteuerung deinstallieren. Neu starten.
  • Falls die Probleme etwa nach einer defekten oder abgebrochenen Installation oder Deinstallation einer Firewall eines Drittherstellers aufgetaucht sind: Neustart. Trial-Version der aktuellen Version downloaden. Installieren. Neustart. Deinstallieren. Neustart.
  • Eventuell den Supportbereich des Herstellers checken: Gelegentlich findet man "Cleaning"-Tools, mit denen man installierte Software dieses Herstellers restlos entfernen kann.
  • Falls Sie die Software gekauft haben: Quälen Sie den Support.

Windows-Firewall zurücksetzen

Auf Windows 7windows-firewall-7_ein

  • Im Windows-Explorer Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows-Firewall wählen.
  • Der Status muss grün sein, in den beiden Bereichen Heim- und Arbeitsplatznetzwerke (privat) und Öffentliche Netzwerke muss jeweils in der Zeile Status der Firewall der Wert Ein zu sehen sein.
  • Zurücksetzen:
    Im Menü-Bereich links auf Standard wiederherstellen klicken.

Auf Windows Vistawindows-firewall-vista_an

  • [Windows+R] drücken, FirewallControlPanel.exe eingeben und [Enter] drücken (oder die Firewall über die Systemsteuerung aufrufen).
  • Der Status muss grün sein, und der Hinweis Firewall ist an zu lesen sein.
  • Zurücksetzen:
    Auf Einstellungen ändern klicken, Register Erweitert wählen, im Bereich Standardeinstellungen auf Wiederherstellen klicken.

Auf Windows XPwindows-firewall-xp_aktiv

  • [Windows+R] drücken, firewall.cpl eingeben und Enter drücken (oder die Firewall über die Systemsteuerung aufrufen).
  • Der Status muss grün sein, die Option Aktiv (empfohlen) muss markiert sein.
  • Zurücksetzen:
    Ins Register Erweitert wechseln, im Bereich Standardeinstellungen unten auf Wiederherstellen klicken.

Andreas Winterer

Andreas Winterer ist Journalist, Buchautor und Blogger und beschäftigt sich seit 1992 mit Sicherheitsthemen. Auf unsicherheitsblog.de will er digitale Aufklärung zu Sicherheitsthemen bieten – auf dem Niveau 'normaler Nutzer' und ohne falsche Paranoia. Auf der Nachbarseite passwortbibel.de geht's um Passwörter. Bitte kaufen Sie eines seiner Bücher.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu