Was macht der Windows-Prozess jusched.exe?
Wer in Windows über den Prozess jusched.exe – sichtbar zum Beispiel im Task-Manager – rätselt: Es ist kein Virus, kein Wurm und kein Trojaner, es ist bloß der Java Update Scheduler. Er gehört zu Sun Java für Windows und wird über Run-Einträge in der Registry beim Booten geladen. Er sorgt dafür, dass Suns Java sich regelmäßig aktualisiert. (Wer bloß das Java Aktualisierungs-Intervall ändern will: siehe „Java Control Applet: Update-Intervalle ändern„.)
Bevor Sie erfahren, wie Sie das Ding entfernen, stellt sich die Frage:
Ist es sinnvoll, jusched.exe zu entfernen?
Wenn Ihre Kiste schon auf dem letzten Loch pfeift oder ein Netbook ist: bedingt.
Eigentlich Nein, denn auch sowas wie Java hat mal ne Sicherheitslücke, über die ein Exploit den Browser im Vorbeisurfen infizieren kann, jedenfalls theoretisch. Daher ist es gut, dass sich Java regelmäßig automatisch aktualisiert.
Dennoch Ja, denn jusched.exe prüft ein Mal pro Monat, ob ein Update vorliegt. Einmal monatlich, und dafür starten Sie es einmal täglich. Also: Ja, aber auf eigene Gefahr. Und auf gut ausgestatteten Maschinen lohnt es sich meines Erachtens nicht, denn zum Ausgleich müssen Sie natürlich ab und zu bei java.com vorbeisurfen und checken, ob es Updates gibt…
jusched.exe manuell aus Registry entfernen
- Starten Sie den Registrierungs-Editor regedit.exe. In Windows 7 über Start, Eingabe von „regedit.exe“ ins Suchfeld und draufklicken. In Windows XP über Start / Ausführen / regedit.exe.
- Suchen Sie in der Windows-Registry nach SunJavaUpdateSched oder öffnen Sie direkt den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run .

Run: jusched.exe in SunJavaUpdateSched
- Löschen Sie den Eintrag SunJavaUpdateSched. Alternativ – und besser – klicken Sie doppelt darauf, und setzen ein „REM“ vor die Zeile „„C:\Program Files\Java\jre6\bin\jusched.exe““ und speichern das Ganze.
- Regedit schließen, Windows neu starten – jusched.exe sollte im Task-Manager verschwunden sein.
jusched.exe per Tool entfernen
Windows hat ein Tool, mit dem Sie den Systemstart anpassen können: Systemkonfiguration, aka msconfig.
- Startet Sie die Systemkonfiguration. In Windows 7/Vista über Start, Eingabe von „msconfig.exe“ oder „Systemkonfiguration“ ins Suchfeld und draufklicken. In Windows XP über Start / Ausführen / msconfig.exe.
- Wählen Sie in das Register Systemstart.
- Entfernen Sie das Häkchen bei demjenigen Systemstartelement, dessen Befehlszeile in der Spalte Befehl auf jusched.exe endet. Danach OK und Neustart.
Warum installiert Sun heimlich eine potentiell unerwünschte Software?
Keine Ahnung. Weil es denen einfach zu doof ist, nehme ich an. Ich rate daher: Java abschalten.
Interessant: Die von Sun hartnäckig ignorierten Fragen zu jusched.exe diesem Thema auf sun.com und dieser Bugreport in Mantis, der zeigt, das Sun das Problem seit Jahren ignoriert. Sun fragt Sie ja nicht mal um Erlaubnis, es gibt auch kein Control-Panel, durch das Sun dem Benutzer die Möglichkeit gebe, in seinem eigenen Rechner Entscheidungen zu diesem Thema zu treffen. Es ist auch nicht leicht, anhand der Sun’schen Website selbst zu entscheiden, ob jusched.exe vielleicht ein Virus ist oder nicht. Er ist’s prinzipiell nicht.
(Was aber, wie der Paranoide weiß, nicht ausschließt, dass sich eine Malware auch mal als jusched.exe ausgeben *könnte*.)
Wie kann ich das Java-Update-Intervall ändern?
Wer das Aktualisierungs-Intervall von Java ändern will: siehe Beitrag „Java Control Applet: Update-Intervalle ändern oder manuell aktualisieren„.