Schädliche Websites erkennen: F-Secure
Einfach https://browsingprotection.f-secure.com aufrufen, die URL eintragen, aufs Lupensymbol klicken - schon taucht das Ergebnis auf.

browsingprotection.f-secure.com/swp/
Aber:
Natürlich geht dieser Schutz davon aus, alle schädlichen Seiten immer sofort zu kennen. Das kann man nicht. Ergo sollte man auch diesen Test nur als zusätzlichen Hinweis betrachten und eher die Warnungen ernst nehmen als die Entwarnungen.
- Noch mehr Web-Tools dieser Art finden Sie im Beitrag Gefährliche Webseiten erkennen
- Kostenlose Plugins, die sowas beim Surfen automatisch im Hintergrund machen, finden Sie im Beitrag Firefox-Add-ons: WOT, SiteAdvisor, Webutation (und andere)