Passwort-Generator online

Passwörter bieten um so mehr Schutz, je komplizierter sie sind. Leider ist kompliziert das Gegenteil von „leicht zu merken“. Doch „leicht zu merken“ ist eben auch „leicht zu knacken“ ist, daher sind viele Zugangscode leichte Beute. Schwer haben es Schurken mit den extremen Passwörtern, die Sie mit einem Passwort-Generator online erzeugen können.

Viele Nutzer verwenden für mehrere Zwecke identische Kennwörter. Schlecht. Liegt es nur an mangelnder Fantasie, kann geholfen werden:

Passwort-Generatoren online

Alle kostenlos:

Der Mnemonic Strong Password Generator bastelt online bessere Passwörter aus leichter merkbaren Stücken zusammen – kein schlechtes Konzept

  • pwsecurity.de kann sowohl die Sicherheit eines PWs checken als auch welche generieren.
  • Der Gaijin Passwort Generator ist eine Online-Version des Password Generator für Windows mit der Besonderheit, auch WEP- und WPA2-Schlüssel erzeugen zu können oder aber „Internet-Passwörter“, die aufgrund ihrer Struktur leichter zu merken sind (ohne deutlich unsicherer zu sein). Tipp!

Mehr Infos: Hier noch ein allgemeiner Beitrag über Tipps für sichere Kennwörter und ein Beitrag speziell über WPA2-Kennwort-Generatoren, für Linux-Nutzer gibt es hier einen nützlichen Beitrag,

Warnung vor Passwortgeneratoren im Web!

Sicherheitshinweis: Mir fallen in letzter Zeit immer wieder Websites auf, die Passwortgeneratoren anbieten, welche in der Eingabemaske den Namen der Website oder eine E-Mail-Adresse abfragen, die mit dem Passwort geschützt werden sollen.
Ähem.
Ohne das speziell untersucht zu haben, ist hoffentlich von selbst klar, dass man diese Tools auf keinen Fall nutzen sollte. Man würde einer unbekannten Person sowohl Website / E-Mail-Adresse als auch mutmaßliches Passwort übergeben – freiwillig!
Ein Passwort-Generator im Web ist wirklich nur dann sinnvoll, wenn der Generator(-Betreiber) nicht weiß & nicht wissen kann, wer das Passwort für welchen Zweck hat generieren lassen.

Einsteiger-Paranoide ändern daher zumindest die Zahlen, die Teile dieser generierten Passwörter sind. Fortgeschrittene Paranoide verwenden solche Generatoren überhaupt nicht. Meister-Paranoide benutzen überhaupt keine Passwörter, denn die müsste man sich merken, und Gedanken könnten schließlich abgehört werden … daher die Alufolie auf dem Kopf.

Andreas Winterer

Andreas Winterer ist Journalist, Buchautor und Blogger und beschäftigt sich seit 1992 mit Sicherheitsthemen. Auf unsicherheitsblog.de will er digitale Aufklärung zu Sicherheitsthemen bieten – auf dem Niveau 'normaler Nutzer' und ohne falsche Paranoia. Auf der Nachbarseite passwortbibel.de geht's um Passwörter. Bitte kaufen Sie eines seiner Bücher.

Das könnte dich auch interessieren …