HTTP-Referrer bei Mozilla Firefox abschalten
Wenn Sie auf einen Link klicken, guckt der Browser nach, wohin dieser Link führt und ruft diese Ziel-Webadresse dann auf. Der besuchten Zieladresse sagt ihr Browser dann auch gleich, auf welchen Link Sie für Ihren Besuch geklickt hatten. Diese Verweis-Info ist als "HTTP-Referer" bekannt und lässt die Restruinen Ihrer Anonymität noch ein bisschen mehr bröckeln.
(Weitere Grundlagen und Dienste zum Thema
Referrer und Dereferring finden Sie im Beitrag
"Anonymer klicken mit DeReferrer-Diensten".)
Hier geht's jetzt mal um:
Referer bei Firefox deaktivieren
Wer will, kann bei Firefox den Referrer deaktivieren. Dann sendet der eigene Browser nie mehr diese Infos.
- Geben Sie in der Firefox Adresszeile about:config ein.
- Suchen Sie in der Zeile Filter durch Eingabe von network.http.sendRefererHeader den gleichnamigen Eintrag.
- Doppelklicken Sie auf network.http.sendRefererHeader.
- Ändern Sie den Wert von 2 auf 0 ein. Ergo: Referer = aus.
- Starten Sie Firefox neu.
Der Browser verzichtet nun darauf, Referrer-Daten zu übertragen. Dass das wirklich der Fall ist, können Sie auf Diensten wie privacy.net/analyze/ mit einem Test vor und nach dieser Änderung überprüfen.
Aber Vorsicht: Manche Seiten verwenden Referer, um zu funktionieren. Download-Dienste im Web überprüfen zum Beispiel, ob Sie auch wirklich auf den Link beim Download-Dienst geklickt haben - damit nicht andere Geld mit der Werbung auf einer eigenen downloadlosen Downloadseite verdienen, die mühsame Dateitransferleistung aber dem Download-Dienst überlassen. Das Abschalten des Referers lohnt also eher dann, wenn Sie ohnehin Firefox als Anonym-Browser verwenden und sonst auf wichtigen Webseiten mit was anderem unterwegs sind, zum Beispiel Opera.
Schlauer ist natürlich:
Referrer per Firefox-Plugin abschalten
Da gibt's inzwischen einige Erweiterungen auf den Add-on-Seiten von Mozilla unter den Tags referrer und referer. Eine der besseren ist zweifellos
- RefControl
stardrifter.org/refcontrol/
In diesem Plug-In können Sie für jede einzelne Domain festlegen, welche Referrer-Werte der Browser übertragen soll. Sie können einen Mix wählen wie "alle Domains blocken" und dann nur ausgesuchte erlauben oder umgekehrt. Sehr schnuckelig.
Das erlaubt natürlich auch Referrer-Manipulation. Angenommen, eine Website ist so blöd, ihren Inhalt nur über "Referrer" zu "sichern" - dann läßt sich das mit RefControl austricksen. Mir fällt jetzt kein Beispiel ein, aber früher war das auf einigen halbseidenen Seiten durchaus üblich...
Alles völlig paranoid & übertrieben!
Viel einfacher:
Referrer manuell verhindern
Der Paranoide nimmt einfach die Link-Adresse per Cut & Paste auf und fügt sie manuell in ein neues Browser-Tab ein - schon ist der Referrer weg. Ha!
network.http.referer.XOriginPolicy = 1
ist wohl die bessere Einstellung.
Siehe diesbezüglich z.B. auch:
https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21p.htm