Andreas Winterer ist Journalist, Buchautor und Blogger und beschäftigt sich seit 1992 mit Sicherheitsthemen. Auf unsicherheitsblog.de will er digitale Aufklärung zu Sicherheitsthemen bieten – auf dem Niveau 'normaler Nutzer' und ohne falsche Paranoia. Auf der Nachbarseite passwortbibel.de geht's um Passwörter. Bitte kaufen Sie eines seiner Bücher.
Ich habe F-Secure mal installiert. Was mich dabei störte ist, dass F-Secure die MS Secure Essentials ohne Nachfrage deinstalliert hat.
Dadurch stellt sich die Frage: Welches der beiden Secure-Programme ist besser bzw. welches sollte man behalten?
Ich werde F-Secure mal eine Weile testen, um u. a. beobachen, ob und wie sehr ggfs. mein System jetzt ausgebremst wird.
Eckhard
MSE bremst subjektiv weniger aus, aber ich finde auch F-Secure wenig problematisch, bei besserer Treffsicherheit. Kann aber auch daran liegen, dass meine Maschinen alle zu schnell sind – am dem kleinen Netbook läuft auch nur MSE, mit aktiviertem Wächter nur beim Surfen.
Was das Deinstallieren vorhandener Software angeht: Das hab ich auch dick! Selbst ClamWin wird von vielen erst mal runtergeschmissen, völlig absurd. Allerdings muss man wohl dran denken, dass viele Anwender nach dem Mehr-ist-mehr-Prinzip vorgehen, ergo am liebsten drei Scanner auf dem Rechner haben, alle aktiv, und *dies*e Supportanfragen möchte man dann eher nicht beantworten müssen… ;-D
Ich habe F-Secure mal installiert. Was mich dabei störte ist, dass F-Secure die MS Secure Essentials ohne Nachfrage deinstalliert hat.
Dadurch stellt sich die Frage: Welches der beiden Secure-Programme ist besser bzw. welches sollte man behalten?
Ich werde F-Secure mal eine Weile testen, um u. a. beobachen, ob und wie sehr ggfs. mein System jetzt ausgebremst wird.
Eckhard
MSE bremst subjektiv weniger aus, aber ich finde auch F-Secure wenig problematisch, bei besserer Treffsicherheit. Kann aber auch daran liegen, dass meine Maschinen alle zu schnell sind – am dem kleinen Netbook läuft auch nur MSE, mit aktiviertem Wächter nur beim Surfen.
Was das Deinstallieren vorhandener Software angeht: Das hab ich auch dick! Selbst ClamWin wird von vielen erst mal runtergeschmissen, völlig absurd. Allerdings muss man wohl dran denken, dass viele Anwender nach dem Mehr-ist-mehr-Prinzip vorgehen, ergo am liebsten drei Scanner auf dem Rechner haben, alle aktiv, und *dies*e Supportanfragen möchte man dann eher nicht beantworten müssen… ;-D